|
Unterwasserfotograf Martin Hablützel |
Fotografie ist die Liebe zur Natur und somit zur göttlichen Schöpfung in Bildern zum Ausdruck zu bringen |
Willkommen auf der Unterwasserfoto-Homepage von Martin Hablützel. Ich bin ein Schweizer Unterwasserfotograf und möchte euch einladen auf meiner Webseite die Schönheit der Unterwasserwelt zu entdecken. Die Liebe zum Wasser und seinen Bewohnern ist die Antriebsfeder zu meiner Unterwasser Foto- und Filmtätigkeit. Die Filme von Jaques-Yves Cousteau und Hans Hass weckten schon früh in mir das Interesse am Meer und seinen Bewohnern. 1987 wurde ich auf Elba vom Tauchfieber gepackt und seither hat es mich nicht mehr losgelassen. Inzwischen bin ich NAUI Assi-Instruktor und habe schon über 2000 Tauchgänge gemacht. Die Schönheit der Unterwasserwelt im Bild festzuhalten und auch Nichttauchern näherzubringen, war dann schon bald mein grösster Wunsch. Darum erwarb ich 1989 meine erste Unterwasserkamera, eine Nikonos V. Mit den Jahren erweiterte sich die Fotoausrüstung immer mehr, um den Ansprüchen an bessere Unterwasserfotos gerecht zu werden. Zur Zeit fotografiere ich auch digital mit einer Canon 5D im Seacam-Gehäuse. Dazu verwende ich Objektive mit 15mm, 17-40mm und ein 100mm Macro. Als Beleuchtung dienen mir zwei Seaflash 150er und einige Sea&Sea UW-Blitze Lieblingsmotive sind Haie, Tintenfische, Frogfische, Rifflandschaften und Menschen im nassen Element. Die heimischen Foto- und Filmgewässer sind der Zugersee, Vierwaldstättersee, Ägerisee und Zürichsee. Aber natürlich tauche ich gerne auch in allen tropischen und mediterranen Gefilden. Mein Bildarchiv ist in der Zwischenzeit auf über ca.25'000 Fotos angewachsen und erweitert sich beständig. Suchen Sie ein bestimmtes Unterwassermotiv? Dann zögern Sie bitte nicht und senden mir Ihre unverbindliche Anfrage unter: Fotoanfrage Unterwasserfoto und Film |
|
|
Meine Partnerin Gaby Hotz teilt mit mir die Leidenschaft zum Wasser und der Taucherei. Bei unseren gemeinsamen Tauchgängen zeigt mir Gaby immer wieder gut versteckte Foto-Motive und posiert auch als Model vor der Kamera. Inspiriert durch Filme von Luc Besson und Howard Hall, begann ich 1999 mit dem UW-Videofilmen. Dazu verwende ich eine Sony TRV900 im Sealux- Gehäuse. Seither stellt sich mir vor jedem Tauchgang die Frage: Fotografieren oder Filmen ?! Bei mehreren Unterwasser-Model Shootings auf den Malediven, Roten Meer und im Hallenbad, konnte ich viel Erfahrung in diesem Gebiet der Unterwasserfotografie sammeln. Mit meinen Fotos nehme ich an diversen Fotowettbewerben und Filmfestivals im In- und Ausland teil. Bei der Schweizermeisterschaft 1999 in Portofino erreichte ich den 3.Gesamt- rang und den 1.Platz in der Kategorie Weitwinkel. An der Schweizermeisterschaft 2001 im Zugersee reichte es dann für den 2.Gesamt- rang und die Qualifikation zur Teilnahme an der CMAS Weltmeisterschaft 2002 in Marseille. Die Teilnahme an der CMAS UW-Foto Weltmeisterschaft in Marseille war dann der bisherige Höhepunkt meiner Wettbewerbstätigkeit. Das Treffen mit so vielen guten Unterwasserfotografen war ein grossartiges Erlebnis, bei welchem ich viele neue Bekanntschaften und Erkenntnisse machte. |
Unterwasserfoto-Weltmeisterschaft in Marseille |